Kaudinische Pässe

Kaudinische Pässe
Kaudinische Pạ̈sse,
 
lateinisch Fụrculae Caudinae, nicht sicher lokalisierbarer Engpass beim samnitischen Ort Caudium (heute Montesarchio), zwischen Capua und Benevent, bekannt durch die Niederlage, die hier im 2. Samnitenkrieg die Römer durch die Samniten erlitten; erst nach Abschluss eines Vertrages unter entehrenden Bedingungen (Entwaffnung, Abzug durch ein aus Speeren gebildetes Joch, daher kaudinisches Joch für eine schimpfliche Demütigung) wurden die vier gefangenen römischen Legionen freigelassen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaudīnische Pässe — Kaudīnische Pässe, s. Caudium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaudinische Pässe — Kaudīnische Pässe (Furcŭlae Caudīnae), 2 Engpässe unweit der Stadt Caudĭum (Ruinen jetzt bei Montesarchio) in Samnium; bekannt durch die Niederlage, die hier 321 v. Chr. die Römer durch die Samniter erlitten. Die Römer mußten nach ital.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Caudium — Caudium,   im Altertum Ort der Samniten, Kaudinische Pässe …   Universal-Lexikon

  • Schlacht an den Caudinischen Pässen — Schlacht an den Kaudinischen Pässen Teil von: 2. Samnitenkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht an den Kaudinischen Pässen — Teil von: 2. Samnitenkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • kaudinisch — kau|di|nisch; ein kaudinisches Joch (übertragen für schimpfliche Demütigung), aber {{link}}K 150{{/link}}: das Kaudinische Joch (Joch, durch das die bei Caudium geschlagenen Römer schreiten mussten); {{link}}K 140{{/link}}: die Kaudinischen Pässe …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”